von Markus Köbeli
Markus Köbeli wurde am 20. Januar 1956 in Bern geboren.Nach einem abgebrochenen Studium und einem einjährigen Asienaufenthalt hatte er zu Beginn der 80er Jahre die Idee, vom Schreiben leben zu wollen. Also begann er 1982, Beiträge für das Radio zu verfassen. Es folgten kabarettistische Hörspiele, diverse Kurzgeschichten und der erste Roman “Ich und Ich”. 1987 schrieb Köbeli mit “Zimmer frei” sein erstes Theaterstück. Zwei Jahre später, 1989 schließlich entstand “Holzers Peepshow”, sein bislang erfolgreichstes Bühnenwerk mit Übersetzungen in französischer, englischer und polnischer Sprache.

Zum Inhalt
Hoch oben am Berg ist die Welt der Holzers noch heil. Der Opa lebt ruhig und im Takt des Herzschrittmachers im Rollstuhl, die Tochter fadisiert sich, der Vater lamentiert über die schlechte Lage der Bergbauern, der Junior ist etwas aufmüpfig und die Mutter lieb und zufrieden. Schlichtweg eine Idylle. Kühe wie Menschen gehen ihrer Hauptbeschäftigung, dem süßen Nichtstun, nach. Gemeinsam sitzt man beim gedeckten Tisch, unterhält sich wortkarg über nichts und ist zufrieden. Störend wirken eigentlich nur die Touristen, die bei den Busstops in der Nähe des Hofes lediglich ihre Blase und nie ihre Geldtasche leeren. In den Köpfen der Holzers keimt also die Idee, neben der einzigen noch verbliebenen Kuh auch ans Melken der Touristen zu schreiten. Da es auf dem Hof nichts zu vermarkten gibt außer der eigenen Familie, steht „Bergbäuerliches Familienleben, wie es früher einmal war“ auf dem Programm. Der Blick in die gute Stube wird für klingende Münze geöffnet.

Mit:
Die „Sichtbaren“
Hans Holzer, Bauer: Gregor Koschar
Martha Holzer, seine Frau: Hannelore Guggi
Anna Holzer, die Tochter: Helene Krammer
Hansi Holzer, der Sohn: Andreas Schmidt
Großvater Holzer: Markus Kohlbacher
Taxi Toni, Busunternehmer Gerhard Gößler
Jenny, Assistentin (für alles) Eva Krammer
Die „Unsichtbaren“
Regie: Trixi Brunschko
Jodeln und Jauchzen: Franz Krammer
Licht und Technik: Andreas Gößler
➞ Hier geht’s weiter : Der Meineidbauer (2005)
🠔 Hier geht’s zurück: Die Geierwally (2002)
