von Peter Rosegger
Peter Rosegger (31. Juli 1843, Alpl/Krieglach – 26. Juni 1918, Graz) war ein österreichischer Schriftsteller aus der Steiermark. Aus einfachen Bauernverhältnissen stammend, wurde er mit Erzählungen und Romanen über das ländliche Leben bekannt, oft in mundartnaher Sprache. Bedeutende Werke: „Waldheimat“, „Jakob der Letzte“, „Der Gottsucher“ und die autobiografischen Erinnerungen „Als ich noch der Waldbauernbub war“. 1876 gründete er die Zeitschrift „Heimgarten“. Rosegger verband Heimatdarstellung mit sozial-kritischem Blick auf Modernisierung und blieb einer humanistischen, vielfach religiös geprägten Haltung verpflichtet.

Zum Inhalt
Episodenhafte Dorf-Chronik aus der steirischen Bergwelt rund um das fiktive Abelsberg. Ein Erzähler hält Alltagsereignisse fest (Jahreszeiten, Feste, Liebes- und Familiengeschichten, soziale Spannungen, Frömmigkeit und Aberglaube). So entsteht ein warm-ironisches Sittenbild von Bauern, Handwerkern, Pfarrer und Lehrer zwischen Tradition und beginnender Moderne.


Mit :
Regina Langmann
Gregor Koschar
Roland Hacker
Markus Kohlbacher
Eva Maria Krammer
Katja Zwanzger
Regie: Ed. Hauswirth
➞ Hier geht’s weiter : Wildwochen – Ein dramatisches Weidwerk (2010)
🠔 Hier geht’s zurück: Aus dem Leben des Hödlmosers (2007, 2008)
